Suchfunktion

Bild zeigt junge Menschen die an der Donau sitzen. Im Hintergrund sieht man das Ulmer Münster
Bild: UNT (burkert)

Ulm und Neu-Ulm

Die Zweilandstadt mit den unglaublich vielen Facetten

Ulm und Neu-Ulm - was gibt es denn da bloß zu sehen? Jede Menge Superlative wie das Ulmer Münster mit dem welthöchsten Kirchturm. Oder den ›Löwenmenschen‹, das vor 40.000 Jahren gefertigte, älteste Mensch-/Tier-Kunstwerk der Welt. Wie wäre es mit einem Hotel in krasser Schräglage, das im Guinness-Buch der Rekorde steht? Ebenso spitze: der imposante Festungsgürtel aus dem 19. Jahrhundert rund um die beiden Städte und ganz neu: der Berblinger-Turm an der Donau.

Das sind nur fünf von zahlreichen Highlights, mit denen die Zweilandstadt (also die alte Reichsstadt Ulm in Baden-Württemberg und ihre auf der anderen Seite der Donau in Bayern liegende Schwesterstadt Neu-Ulm) ihre Besucher beeindruckt.

Diese Geschichte! Und dieser Aufbruch!

Einmal in die Historie, und wieder zurück. Romantisches Fischerviertel und postmodernes Stadthaus, barockes Kloster Wiblingen und wagemutige ›Neue Mitte‹. Avantgarden in der ›Kunsthalle Weishaupt‹ und ›Klassiker‹ im Edwin Scharff Museum. Mittelalter trifft Moderne wohin man schaut. Ob Architektur oder darstellende Kunst, den Gästen bietet sich ein tolles Programm, auf großen und kleinen Plätzen, Straßen und auf Bühnen.

Feiern Sie mal mit!

Höhepunkte sind der Schwörmontag mit dem ›Nabada‹ (das ist quasi Karneval auf der Donau) und das Internationale Donaufest sowie den beiden Weihnachtsmärkten. Von weiteren Festivitäten wie dem Weinfest und der Kulturnacht  ganz zu schweigen.

Sie werden schon erwartet!

Eine Schifffahrt auf der Donau, die ist lustig, ein Besuch des Tierparks, der macht froh. Stark auch die DAV-Kletterwelt, das Ecodrom und das Donaubad.

Text: Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH (UNT) 

Die Homepage der Stadt Ulm erreichen Sie hier.

Das Bild zeigt junge Menschen, die durch die Altstadt Ulms flanieren
Bild: UNT (düpper)

Fußleiste